Kinderliteratur

Der vorliegende Band möchte Kinder zu eigenem Gestalten anregen, das sich in Stil und Technik an berühmten Kunstwerken orientiert. Dabei wird...

Weiterlesen

"Die Situation war äußerst unerfreulich. Ich lag auf einem Labortisch, hatte weder Arme noch Beine und konnte mich nicht bewegen. Ich lag hier in...

Weiterlesen

Lilli ist sehr kreativ. Als ihr jedoch ihr Kater beim Malen "hilft", ist sie verärgert. Ständig will das Tier den Pinsel fangen ... bis es schließlich...

Weiterlesen

Abgeschottet von der Außenwelt bereitet der Roboter Muddr Eva Neun auf ein Leben außerhalb des Refugiums vor. Am liebsten würde Eva aber schon jetzt...

Weiterlesen

Eingebettet in eine Rahmenhandlung werden interessierten Jugendlichen physikalische Gesetzmäßigkeiten nähergebracht. Einstein besucht die Kinder in...

Weiterlesen

Der Schulanfänger Charlie Foxtrott hat keine Lust darauf, Buchstaben zu lernen - und deshalb gelingt es ihm auch nicht. "Alpha-Beta-Allergie" nennen...

Weiterlesen

Ungewohnte visuelle Effekte lassen Wissen und Zusammenhänge neu erleben. Zu 5 Schwerpunkten - Erde; Mensch; Macht; Wirtschaft und Vernetzung - wird...

Weiterlesen

Sie fehlen in keinem Stadtbild, jedes Kind kennt sie, hat vielleicht auch schon einmal ein Geldstück in ihren Becher geworfen: Obdachlose. Was sind...

Weiterlesen

Billys Papa ist ein gefährlicher Gangster und gar nicht zufrieden mit seinem Sohn. Denn Billy ist viel zu nett, um gefährlich zu wirken. Also muss er...

Weiterlesen

Ob es wirklich 1.000 Gefahren sind, die hier beschrieben werden? Auf jeden Fall ist es ein buntes Sammelsurium von ganz alltäglichen, weniger...

Weiterlesen

Das Lexikon spricht Kinder und Sammler gleichermaßen an. Es beginnt mit einer Zeitleiste, die alle mittlerweile 50 LEGO-Harry-Potter-Sets...

Weiterlesen

Ein kleiner Junge hat ein großes Problem: Sein Monster, das jede Nacht unter seinem Bett auf ihn lauert, hat sich für eine Woche zum Fischen...

Weiterlesen

Beispielhaft werden 14 Tierarten vorgestellt, die rund um den Globus in Brutkolonien, Schwärmen, Herden und Staaten leben. Die Vielfalt ist groß:...

Weiterlesen

Als die heutige Großeltern, oder auch schon Urgroßeltern, Kinder waren, lag Deutschland in Trümmern. Essen und Spielzeug waren knapp, aber für...

Weiterlesen

Der fast 9-jährige Oskar fühlt sich von seiner Mutter vernachlässigt, die sich seiner Meinung nach nur noch um den kleinen schreienden und stinkenden...

Weiterlesen

Nach oben

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.