Stadtmuseum Unterschleißheim

Jede Stadt hat ihre Geschichte – so auch Unterschleißheim. Wann diese Geschichte allerdings beginnt, ist eine Frage, über die sich BesucherInnen im Stadtmuseum Unterschleißheim seit Juni 2023 wieder selbst ein Bild machen können.
Aus der 1997 gegründeten heimatgeschichtlichen Sammlung von Heimatforscher und Stadtarchivar Wolfgang Christoph (1932-2022) ist nach Umbau und Neukonzeption ein zeitgemäßes und modernes Stadtmuseum geworden. Die neu konzipierte Dauerausstellung ist in zwei Teilbereiche gegliedert:

Stadtgeschichtliche Abteilung

Die stadtgeschichtliche Abteilung zeigt anhand ausgewählter Objekte die Ursprünge Unterschleißheims. Beginnend mit den ersten Funden aus der Römerzeit, über Unterschleißheim als Bauerndorf bis hin zur Stadterhebung im Jahr 2000 – denn all diese Ereignisse können als Beginn der Stadtgeschichte Unterschleißheims gedeutet werden.

Abteilung für Kunst

In der Abteilung für Kunst zeigt die Sammlung Graf Unterschleißheim, wie Künstler*innen die Stadt sahen und bis heute sehen. Dabei wird erneut deutlich, wie sehr sich das ehemalige Dorf gewandelt hat. Zudem wurden die bäuerlichen Arbeitsgeräte aus ihrem historischen Kontext genommen und künstlerisch neu interpretiert.


Vermittlung

Das Herzstück des Stadtmuseums bildet die Vermittlung. Das Museumsteam erweitert kontinuierlich sein Veranstaltungs- und Freizeitangebot für verschiedene Zielgruppen. Die ersten Spuren der Besiedelung stehen dabei genauso im Fokus, wie die Entwicklung zum modernen Wirtschaftsstandort – denn das alles ist Unterschleißheim! Ob historische Fachvorträge, Kunstführungen, Mal- und Zeichenkurse, museumspädagogische, überregionale Aktionen oder Aktivitäten in den Ferien: Das Stadtmuseum Unterschleißheim versteht sich als interaktiver Ort der Wissensvermittlung, Inspiration und Begegnung.

Aktuelle Veranstaltungen

Stadtgeschichte Unterschleißheim
22. März 10:00
Stadtmuseum

Stadtgeschichte Unterschleißheim

Regelmäßige Turnusführung in der Dauerausstellung
  • Ort:Stadtmuseum Unterschleißheim
  • Termin:22. März
  • Beginn:10:00 Uhr
  • Preis:2€
UNTERSCHLEISSHEIM IN DER FRÜHMITTELALTERLICHEN SIEDLUNGSKULTUR
27. März 18:00
Stadtmuseum

UNTERSCHLEISSHEIM IN DER FRÜHMITTELALTERLICHEN SIEDLUNGSKULTUR

Vortrag im Stadtmuseum
  • Ort:Stadtmuseum Unterschleißheim
  • Termin:27. März
  • Beginn:18:00 Uhr
  • Preis:3 €
ÖFFENTLICHER RUNDGANG AM ERINNERUNGSORT FLACHRÖSTE LOHHOF
12. April 14:30
Flachsröste Lohhof , Stadtmuseum

ÖFFENTLICHER RUNDGANG AM ERINNERUNGSORT FLACHRÖSTE LOHHOF

  • Termin:12. April
  • Beginn:14:30 Uhr
OSTERFERIENPROGRAMM
15. April 10:00
Kinder und Jugend , Stadtmuseum

OSTERFERIENPROGRAMM

Familien- und Kinderprogramm im Stadtmuseum
  • Ort:Stadtmuseum Unterschleißheim
  • Termin:15. April
  • Beginn:10:00 Uhr
  • Preis:5 €
ENTDECKUNGS-RADLTOUR DURCH UNTERSCHLEISSHEIM UND SEINE GESCHICHTE
04. Mai 14:00
Stadtmuseum

ENTDECKUNGS-RADLTOUR DURCH UNTERSCHLEISSHEIM UND SEINE GESCHICHTE

  • Ort:Stadtmuseum Unterschleißheim
  • Termin:04. Mai
  • Beginn:14:00 Uhr
  • Preis:15 €
MUSEUM MEETS MARKT
07. Mai 15:30
Stadtmuseum

MUSEUM MEETS MARKT

  • Ort:Rathausplatz
  • Termin:07. Mai
  • Beginn:15:30 Uhr
  • Preis:Eintritt frei
(ÜBER)LEBEN NACH 1945
10. Mai 00:00
Flachsröste Lohhof , Stadtmuseum

(ÜBER)LEBEN NACH 1945

Erinnerungsort Flachsröste Lohhof
  • Termin:10. Mai
  • Beginn:00:00 Uhr
ERZÄHLCAFÉ IM MUSEUMSDEPOT
13. Mai 14:00
Stadtmuseum

ERZÄHLCAFÉ IM MUSEUMSDEPOT

  • Ort:Stadtmuseum Unterschleißheim
  • Termin:13. Mai
  • Beginn:14:00 Uhr
  • Preis:2 €
FÜHRUNG KLASSIK IN BILDERN
24. Mai 18:00
Stadtmuseum

FÜHRUNG KLASSIK IN BILDERN

Einstimmung zu „Klassik in Bildern“ im Stadtmuseum Unterschleißheim
  • Ort:Stadtmuseum Unterschleißheim
  • Termin:24. Mai
  • Beginn:18:00 Uhr
  • Preis:Eintritt frei
MUSEUM MEETS MARKT
07. Juni 10:00
Stadtmuseum

MUSEUM MEETS MARKT

  • Ort:Rathausplatz
  • Termin:07. Juni
  • Beginn:10:00 Uhr
  • Preis:Eintritt frei
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.