Medientipps

Rhode Island 1982: die Studentin Madeleine schreibt an einer Arbeit über die „Liebeshandlung“  im viktorianischen Roman. Im Semiontik-Seminar begegnet...

Weiterlesen

Alex Hoffmann, exzentrischer und genialer Physiker und Manager eines US-Hedgefonds, hat den internationalen Aktienhandel revolutioniert und verdient...

Weiterlesen

Die Bergsaison 2008 forderte am K2 innerhalb eines Tages 11 Menschenleben. Die meisten Bergsteiger kamen beim Abstieg vom Gipfel ums Leben, als sich...

Weiterlesen

Was denkt der Bundespräsident und welche Meinung vertritt er abseits der offiziellen Ansprachen und Reden? Der erste Bundespräsident Theodor Heuss...

Weiterlesen

Sie fehlen in keinem Stadtbild, jedes Kind kennt sie, hat vielleicht auch schon einmal ein Geldstück in ihren Becher geworfen: Obdachlose. Was sind...

Weiterlesen

Billys Papa ist ein gefährlicher Gangster und gar nicht zufrieden mit seinem Sohn. Denn Billy ist viel zu nett, um gefährlich zu wirken. Also muss er...

Weiterlesen

In Ich-Form beschreibt die 15-jährige Poppet Zanzibar Montague-Jones, Platz 87 der englischen Thronfolge, ein Teenager aus immens reichem Hause in...

Weiterlesen

Ein Gasthaus an einem bayerischen See, drei Generationen einer Wirtsfamilie. Die Geschichte setzt ein mit dem 1. Weltkrieg und endet Ende der 1980er...

Weiterlesen

Jan Kuper wächst in den 1980er-Jahren als Sohn des Drogisten in einem kleinen ostfriesischen Ort auf und wird dort zum Außenseiter als er behauptet...

Weiterlesen

Ob es wirklich 1.000 Gefahren sind, die hier beschrieben werden? Auf jeden Fall ist es ein buntes Sammelsurium von ganz alltäglichen, weniger...

Weiterlesen

Das Lexikon spricht Kinder und Sammler gleichermaßen an. Es beginnt mit einer Zeitleiste, die alle mittlerweile 50 LEGO-Harry-Potter-Sets...

Weiterlesen

Als der knapp 20-jährige Matt aufwacht, liegt er im Militärhospital in Bagdad. Bei einem Granatenangriff hat er sich ein Schädel-Hirn-Trauma...

Weiterlesen

Bennie und sein Freund Rowdy sind Computerfreaks, die am liebsten im Internet surfen. Beide hätten natürlich gerne eine Freundin, aber sie haben ein...

Weiterlesen

Die Autoren legen hier erstmals eine „überzeugende Mentalitätsgeschichte des Krieges vor. Auf Grundlage von Abhörprotokollen deutscher Soldaten in...

Weiterlesen

In 15 farbig illustrierten Kapiteln beschreibt Prof. Hans Günter Gassen verständlich und dennoch mit wissenschaftlichem Anspruch die unterschiedlichen...

Weiterlesen

Nach oben

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.