Mama kommt der Krieg auch zu uns? - wie wir Kindern Nachrichten erklären, die wir oft selbst nicht verstehen

Die Titelfrage stellen sich zurzeit auch viele Erwachsene. Wie Eltern idealerweise auf die Fragen ihrer kleinen, größeren oder Teenie-Kindern reagieren, darüber spricht die Journalistin mit zahlreichen ExpertInnen. Schützen können sie ihre Kinder nicht vor gesellschaftlichen oder politischen Verwerfungen (Stichwort: Ukraine, Corona, Radikalismen aller Art), aber sie können ihnen die jeweiligen Sachverhalte erklären, Ängste nehmen und Sicherheit vermitteln.
Je älter die Kinder werden, desto schwieriger wird das, da die Einflüsse und Informationen von außen zunehmen. Die Autorin plädiert für möglichst gute eigene Informationen, nicht nur in Bezug auf das jeweilige Thema, sondern auch auf die Informationskanäle, über die ihre Kinder ihre Kenntnisse oder auch Falschinformationen beziehen, von Kindergartenfreunden bis Social Media.

Die meisten Kapitel reißen das jeweilige Thema an, bieten ein ExpertInneninterview und fassen das Ergebnis "kurz und knackig" zusammen.

Mehr zu diesem Titel im MEDIENKATALOG der Stadtbibliothek.

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.