07. Dezember 20:00
Schwung- und stimmungsvolle Weihnacht

RUDI ZAPF & FREUNDE - WELT-WEIHNACHTSKONZERT

Rudi Zapf (Pedalhackbrett & Knopfakkordeon) I Sunny Howard (Violine) I Ingrid Westermeier (Gitarre) I Leonhard Schilde (Kontrabass)

Mit Pedalhackbrett, Violine, Gitarre, Kontrabass und Knopfakkordeon spielen Rudi Zapf, Sunny Howard, Ingrid Westermeier und Leonhard Schilde ein Weihnachtskonzert der außergewöhnlichen Art: Wer an Bauernstuben, heimelige Adventsmusik oder traditionelle „Stubnmusi“ denkt, wird sein musikalisches Weltweihnachtswunder erleben.

Ihr Welt-Weihnachtskonzert steckt voller Überraschungen und ist musikalisch grenzenlos. Internationale Folkmusik, winterlich klassische Musik, aber auch jazzige Klänge und mitreißende Improvisationen bilden eine Konzertreise, die auf unkonventionelle Art und Weise Vorfreude auf Weihnachten aufkommen lässt.

Ein besonderes Merkmal liegt in der Konzentration und Sensibilität, die man dieser Musik entgegenbringen kann. Es erfordert ein gewisses Maß an Aufnahmefähigkeit, denn Rudi Zapf und seine Freunde lieben die Moll- und Zwischentöne und leben von ihren instrumentellen Fähigkeiten. Klar, dass dieses Weihnachtskonzert ein ganz Besonderes werden wird – einfach schwung- und stimmungsvoll!

 

Hier online über München Ticket buchbar (zzgl. Vorverkaufsgebühren).

Ermäßigungen und Rollstuhlplätze nur über TicketShop Unterschleißheim buchbar (Tel.: 089/ 31009-200 oder E-Mail: ticketshop@remove-this.ush.bayern.de)

 

www.zapf-musik.de

Foto: Werner Rauch

Zur Merkliste hinzufügen
  • Moderne Musik , Musik
  • Ort:JugendKulturHaus "Gleis 1"
  • Termin:07.12.2023
    Beginn:20:00 Uhr
  • Preis:16 €

Karten Kaufen:

Ticket Shop Unterschleißheim:
» Tel.: 089/310 09-200
vorverkauf@ush.bayern.de
www.muenchenticket.de
Abendkasse
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.