21. März 20:00
Slam-Poesie, Kabarett und Comedy in feingeschliffener Rhetorik

NEKTARIOS VLACHOPOULOS - DAS PROBLEM SIND DIE LEUTE

Der Slampoet, Humorist und ehemalige Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund Nektarios Vlachopoulos ist wahrscheinlich der beste Mensch der Welt. Er mag Ehrlichkeit, Frieden und dass alle ihn mögen. Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es dem Senkrechtstarter beim Bayerischen Kabarettpreis 2022, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden. Und sie macht ihn immun gegen Vernunft und Reife.

Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten. Außerdem ist er emotional fragil, weist eine Vielzahl von Allergien auf und scheitert regelmäßig an den grundlegenden Anforderungen seines eigenen Lebens.

Dafür kann er Sprache! Nektarios beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix „bums-“ zur Steigerung von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt sich selbst immer wieder mit fein geschliffener Rhetorik und bumsklugen Gedanken. Ein echter Gangster, der sich noch nie geprügelt hat.

In einer perfekten Welt wären alle Menschen wie Nektarios Vlachopoulos, nur Nektarios hätte ein bisschen mehr Geld als die anderen. Aber leider sind die meisten Leute heutzutage eher so, wie sie sind. Und genau da liegt das Problem.

 

Hier online über München Ticket buchbar (zzgl. Vorverkaufsgebühren).

Ermäßigungen und Rollstuhlplätze nur über TicketShop Unterschleißheim buchbar (Tel.: 089/ 31009-200 oder E-Mail: ticketshop@remove-this.ush.bayern.de)

 

www.nektarios-vlachopoulos.de

Foto: Marvin Ruppert

 

 




Zur Merkliste hinzufügen
  • Kabarett
  • Ort:JugendKulturHaus "Gleis 1"
  • Termin:21.03.2024
    Beginn:20:00 Uhr
  • Preis:16 €

Karten Kaufen:

Ticket Shop Unterschleißheim:
» Tel.: 089/310 09-200
vorverkauf@ush.bayern.de
www.muenchenticket.de
Abendkasse
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.