25. Februar 19:00
Anna Veit und sechs Münchner Philharmoniker

GOLDMUND

Florian Klingler (Trompete) I Bernhard Peschl (Trompete) I Uli Haider (Horn) I Quirin Willert (Posaune) I Ricardo Carvalhoso (Tuba) I Sebastian Förschl (Schlagzeug) 

Altbekannte und kaum gehörte Chansons, die kein Auge trocken und kein Ohr kalt lassen. Von Georg Kreisler über Jacques Brel bis Barbara. Von Liebesschmerz über Größenwahn bis zur Todesverachtung. Schön. Schön schaurig. Traurig. Böse. Lustig. Sehr, sehr lustig bisweilen. Anna Veit besingt die überirdisch große Sehnsucht nach Lebenslust und wirft sich gnadenlos ehrlich ins Klangbett eines Blechbläserquintetts mit Schlag. 

Trompeten, Horn, Posaune, Tuba und Schlagzeug: Die sechs Musiker der Münchner Philharmoniker und die Sängerin Anna Veit suchen und finden in der ungewöhnlichen Kombination von Stimme, Blech und Schlagwerk den Dialog zwischen Klang und Text als neue Ausdrucksmöglichkeit von Stimmungen, Emotionen und Atmosphären.

Und wo auch immer man sich wiederfindet in all diesen Liedern und Szenerien, man wird dieses Konzert von Goldmund geläutert verlassen und wissen: Im Grunde könnte alles viel, viel schlimmer sein.

 

Hier online über München Ticket buchbar (zzgl. Vorverkaufsgebühren).

Ermäßigungen und Rollstuhlplätze nur über TicketShop Unterschleißheim buchbar (Tel.: 089/ 31009-200 oder E-Mail: ticketshop@remove-this.ush.bayern.de)

 

www.goldmund.online

Foto: Sonja Herpich

Zur Merkliste hinzufügen
  • Moderne Musik , Musik
  • Ort:Bürgerhaus Unterschleißheim
  • Termin:25.02.2024
    Beginn:19:00 Uhr
  • Preis:28 €

Karten Kaufen:

Ticket Shop Unterschleißheim:
» Tel.: 089/310 09-200
vorverkauf@ush.bayern.de
www.muenchenticket.de
Abendkasse
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.