03. März 19:00
Eine musikalische Lesereise von Érik Orsenna und Thierry Arnoult

EINE GESCHICHTE DER WELT IN 9 GITARREN

Erzähler: Stefan Wilkening
Musik: Christian Gruber und Peter Maklar

Eine Geschichte der Welt in 9 Gitarren handelt von den Ursprüngen der Gitarrenmusik. Basierend auf dem Buch gehen Stefan Wilkening und das Gitarren-Duo Christian Gruber und Peter Maklar auf eine poetische musikalische Reise, in der sich Realität und Fantasie vermischen.

Ein junger Mann erbt eine alte, wertvolle Gitarre. Da er das Instrument nicht beherrscht, möchte er es dem Gitarrenbauer zurückgeben. Dieser rät ihm, Unterricht zu nehmen und die Gitarre während seines Schlafs neben sich zu legen. Sie werde sich in seine Träume mischen. Und so träumt der junge Mann von berühmten Gitarristen und dem Einfluss der Musik auf die Weltgeschichte. 

In neun Episoden entfaltet der Schauspieler und Sprecher Stefan Wilkening die Geschichte der Gitarrenmusik von den Pharaonen über die Inka in Peru, die Bemühungen des Sonnenkönigs Ludwig XIV., das Gitarrenspiel zu erlernen, bis zu den modernen Virtuosen Django Reinhardt und Jimi Hendrix. 

Die Weltklasse-Virtuosen Christian Gruber und Peter Maklar sind engagierte und idealistische Botschafter der klassischen Gitarre. Sie verzaubern nicht nur Kenner der Saitenliteratur, sondern auch Neulinge der klassischen Gitarrenmusik, die vielleicht erstmals zwölf Saiten in vollendeter Harmonie und orchestraler Klangfülle erleben.

 

Hier online über München Ticket buchbar (zzgl. Vorverkaufsgebühren).

Ermäßigungen und Rollstuhlplätze nur über TicketShop Unterschleißheim buchbar (Tel.: 089/ 31009-200 oder E-Mail: ticketshop@ush.bayern.de)

 

Foto: Christoph A. Hellhake

Zur Merkliste hinzufügen
  • Lesung
  • Ort:Bürgerhaus Unterschleißheim
  • Termin:03.03.2024
    Beginn:19:00 Uhr
  • Preis:28 €

Karten Kaufen:

Ticket Shop Unterschleißheim:
» Tel.: 089/310 09-200
vorverkauf@ush.bayern.de
www.muenchenticket.de
Abendkasse
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.