14. April 19:00
Eine musikalische Räuberpistole nach Wilhelm Hauff

DAS WIRTSHAUS IM SPESSART

Mit Solisten und dem Chor des Freien Landestheaters Bayern

Frei nach Motiven des Dichters Wilhelm Hauff (1802–1827) entstand 1958 die erfolgreiche Kino-Komödie Das Wirtshaus im Spessart mit Lilo Pulver in der frechen Hosenrolle der Comtesse Franzi. Wiederum frei nach dem Drehbuch entstand 1976 das Musical mit den Melodien von Franz Grothe (1908–1982), der bereits die Filmmusik geschaffen hatte. 

Franziska Comtesse von und zu Sandau ist mit ihrem Verlobten Baron Sperling, ihrer Zofe und einem Pfarrer anlässlich ihrer Hochzeitsvorbereitung unterwegs zum Schloss ihres Vaters. Als ihrer Kutsche im nächtlichen Spessart ein Rad bricht, folgen sie dem Rat der zwielichtigen Halunken Knoll und Funzel, die ihnen den Weg zum nahe gelegenen Wirtshaus im Spessart weisen. Sie ahnen nicht, dass sie in eine Falle tappen … 

Zuletzt lebte Franz Grothe im Landkreis Miesbach und gab in Bad Wiessee legendäre Musik-Abende. Dass sich daran auch Musiker des Freien Landestheaters Bayern beteiligten, ist für dieses einer von vielen guten Gründen, das Musical wieder auf die Bühne zu bringen: Mit Ohrwürmern wie Ach, das könnte schön sein oder Man kann die Liebe nicht erklären hat der Star-Komponist bis heute entscheidenden Anteil an der ungebrochenen Beliebtheit dieses Nostalgie-Musicals.

 

Hier online über München Ticket buchbar (zzgl. Vorverkaufsgebühren).

Ermäßigungen und Rollstuhlplätze nur über TicketShop Unterschleißheim buchbar (Tel.: 089/ 31009-200 oder E-Mail: ticketshop@remove-this.ush.bayern.de)

 

www.fltb.de 

Foto: Freies Landestheater Bayern

 

 




Zur Merkliste hinzufügen
  • Musiktheater
  • Ort:Bürgerhaus Unterschleißheim
  • Termin:14.04.2024
    Beginn:19:00 Uhr
  • Preis:40 €

Karten Kaufen:

Ticket Shop Unterschleißheim:
» Tel.: 089/310 09-200
vorverkauf@ush.bayern.de
www.muenchenticket.de
Abendkasse
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.