Von Eisenbahn bis Computer

Von Eisenbahn bis Computer - Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte Unterschleißheims

Wie sah Unterschleißheim in den 1920ern und den folgenden Jahrzehnten aus? Was hat sich verändert? Was ist gleichgeblieben? Diese Fragen stellt das Stadtmuseum – und lässt Kinder ihrer Zeit antworten.

Durch die Augen fiktiver Personas im Alter der Kinder wird die Gemeinde Unterschleißheim in unterschiedlichen Zeiten betrachtet – und kleinere wie größere Einschnitte und Ereignisse beschrieben.

Diese Ereignisse vor Ort werden eingebettet in die Ereignisse des deutschen und internationalen Geschehens. Es werden also die Auswirkungen des Weltgeschehens in einer Gemeinde (und später Stadt) deutlich – und für die Kinder verständlich. Denn diese Ereignisse werden in die Lebenswelt der Kinder geholt: nach Unterschleißheim. Auch thematisch werden Themen aufgegriffen, die die Kinder aus ihrem Alltag kennen: Wie sieht eine Familie und deren Leben aus? Was gibt es zu essen und welchen Beitrag zum Haushalt leisten die Kinder? Es geht aber auch im die Schule und die Hobbys, die Kinder in unterschiedlichen Zeiten hatten.

Je nach Jahrgangsstufen können unterschiedliche Biographien und damit Zeitschnitte ausgesucht werden. Wenden Sie sich dazu an das Team des Stadtmuseums. Untermalt werden die fiktiven Biographien durch Objekte der jeweiligen Zeit, die die Themen noch anschaulicher werden lassen.

 

Alter: 2. - 7. Jahrgangsstufe

Dauer: ca. 45 Minuten

Kosten: 2€/Kind

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns! Wir stellen Ihnen ganz nach Ihren Wünschen aus den verschiedenen Modulen ein Programm zusammen, das Sie in Ihren Unterrichtsplan integrieren können.

Zum Kontaktformular

We want to provide the most important information and services for you in the best-possible way. To do this, we need your consent to use the ‘Matomo’ web analysis tool to create and carry out an pseudonymous evaluation of your visit for statistical purposes. Your consent is valid for 12 months.