30. March 19:00
Der musikalische Theaterklassiker von Bertolt Brecht

OPER: HÖREN! - DIE DREIGROSCHENOPER

„Und der Haifisch, der hat Zähne / Und die trägt er im Gesicht / Und Macheath, der hat ein Messer / Doch das Messer sieht man nicht …“ Mit dieser Moritat, die auch als Einzeltitel durch Schlagerstars, Jazzsängerinnen und Chansoniers weltweit populär wurde, beginnt eines der markantesten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.

Die Dreigroschenoper erzählt von Macheath, dem skrupellosen Chef einer Londoner Gaunerbande, und begreift sich zugleich als distanzierte Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft samt Halb- und Unterwelt, in der jeder Beteiligte – vom Chef eines Bettlerkonzerns bis zu dem der Polizei – zum eigenen Vorteil handelt. Geschäft und Trieb sind die treibende Kraft.

Ob Seeräuber-Jenny, Kanonensong, Anstatt-dass-Song oder Ballade von der sexuellen Hörigkeit: Großen Anteil am Erfolg der Dreigroschenoper – die anders als der Titel vermuten lässt, keine Oper ist – hat die geniale Musik von Kurt Weill mit ihren eingängigen Melodien, ihrer erfrischenden Rhythmik und speziellen Emotionalität.

Bertolt Brecht verfasste den Text 1928 mit Elisabeth Hauptmann als Adaption der barocken Londoner Beggars Opera von John Gay und schuf damit einen Klassiker des epischen Theaters. Knapp hundert Jahre später präsentiert Das Freie Landestheater Bayern in der 43. Spielzeit Die Dreigroschenoper zum dritten Mal in einer Neuinszenierung.

Mit audiodeskriptivem Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen.

www.fltb.de

Foto: Freies Landestheater Bayern


Hier online über München Ticket buchbar (zzgl. Vorverkaufsgebühren).

Zur Merkliste hinzufügen
  • Musik, Musiktheater
  • Ort:Bürgerhaus Unterschleißheim
  • Termin:30.03.2025
    Beginn:19:00 Uhr
  • Preis:40 €

Karten Kaufen:

Ticket Shop Unterschleißheim:
» Tel.: 089/310 09-200
vorverkauf@ush.bayern.de
www.muenchenticket.de
Abendkasse
We want to provide the most important information and services for you in the best-possible way. To do this, we need your consent to use the ‘Matomo’ web analysis tool to create and carry out an pseudonymous evaluation of your visit for statistical purposes. Your consent is valid for 12 months.