Pflanzen sind so viel mehr als nur ein bisschen Begleitgrün am Straßenrand und haben, auch schon in der minimalen Form eines Blumentopfes auf der Fensterbank positive und heilsame Wirkungen auf den Menschen, so die Erkenntnisse der Professorin für Biodiversität. Duft, Farbe und Farbwahrnehmung, die innere menschliche Verbundenheit mit der Natur, Waldbaden und therapeutische Gartentätigkeiten sind unter anderem ihre Themen. Mit vielfältigen Informationen führt sie detailreich, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert in die neuesten Forschungsergebnisse zu den positiven gesundheitlichen Auswirkungen der Pflanzenwelt ein, und erklärt, wie wir sie uns zu Nutze machen können.
Mehr zu diesem Titel im MEDIENKATALOG der Stadtbibliothek.