Sunday nimmt nur weißes Essen zu sich, tut sich schwer, die Emotionen anderer Menschen an deren Mimik abzulesen und ist gewohnt, dass die Umwelt irritiert auf sie reagiert. Die Regeln des sozialen Umgangs eignet sie sich aus einem Ratgeber von 1959 an. Sie arbeitet auf einer Farm und lebt mit ihrer 16-jährigen Tochter Dolly in ihrem Elternhaus, als Vita und Rols in das Nachbarbaus einziehen. Vita ist in jeder Hinsicht extravagant, glamourös und unkonventionell, aber vor allem begegnet sie Sundays Eigenart mit einer lässigen Unbekümmertheit, die Sunday so bisher nicht gekannt hat. Regelmäßige Einladungen zum Abendessen und spontane Besuche führen auch zu einer Annäherung zwischen Dolly und Vita, so dass die Nachbarn immer mehr Raum in Sundays Leben vereinnahmen. Sunday fühlt sich geschmeichelt, ahnt aber auch durch ihre genaue Wahrnehmung der feinsten Zwischentöne, dass es in Vitas Leben unterschwellige Dinge gibt, die gekonnt überspielt werden.
Mehr zu diesem Titel im MEDIENKATALOG der Stadtbibliothek.
All die kleinen Vogelherzen
