Wirtschaften mit Herz und Verstand

Johann Liess studierte Architektur und Ökonomie und lehrt an der HWR Berlin. Es geht ihm um den Schutz und die Förderung Lebens, da der Mensch gegenwärtig dabei ist, sich die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten nachhaltig zu zerstören. Der Autor strukturiert die Lebensbereiche in drei Ebenen, in Natur als Versorger von Nahrung, in Struktur als Versorger mit Recht und Ordnung und in Kultur als Sinnstifter unseres Lebens. In diesen Bereichen offenbart er sorgfältig recherchiert den aktuellen Stand und die Entwicklungsrichtung. Dabei werden wichtige Dinge wie Ressourcenbedarf und -verbrauch, Einkommen und Vermögen, Wirtschaft und Steuern, Bildung und Forschung, Kunst und Spiritualität angesprochen. Was läuft schief? Wie kann es anders gehen? In beeindruckend verständlicherweise plädiert Liess für eine Ablösung der Ökonomie des Kapitals durch eine Ökonomie des Lebens. In den Kapiteln wird klar angesprochen, was der Einzelne tun kann und was die Politik, um aus dem Teufelskreis der nutzlosen Ansätze (wie "Green New Deal" oder Elektromobilität) herauszukommen.

Mehr zu diesem Titel im MEDIENKATALOG der Stadtbibliothek.

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.