Die Dinge

Von Höhlenmalereien aus dem Jahre 20.000 vor Christus über Sapphos Papyrus aus dem 7. Jahrhundert., Bidets aus der Mitte des 18. Jahrhundert bis hin zu Greta Garbos Kugelschreiber und der Menstruationstasse schlägt die Autorin den Bogen der Frauengeschichte. Die Idee dazu kam ihr, laut Einleitung, bei der Besichtigung des Hauses, genauer gesagt der Küche, von Karen Blixen. Anhand von Gegenständen, Briefen, Plakaten und vielem mehr führt sie durch die (feministische) Geschichte, das ist amüsant, lehrreich und überaus unterhaltsam. Jedes Kapitel widmet sich einem der 100 Objekte, die erste Seite zeigt stets eine Schwarz-Weiß-Abbildung des "Dings", gefolgt von knapp drei Seiten präzise recherchierter und eloquent geschriebener Abhandlungen. So ist das Buch ein unvergleichlicher Lesegenuss, es bildet und unterhält gleichermaßen…

Mehr zu diesem Titel im MEDIENKATALOG der Stadtbibliothek.

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.